Zusammenführung von Katzen - Alle wichtigen Informationen
Wenn der Wunsch nach einer zweiten Katze oder weiteren Katzen aufkommt, stellt sich oft die Frage, wie man diese am besten zusammenführt. Damit das harmonisch gelingt, geben wir Ihnen praktische Tipps zur erfolgreichen Zusammenführung.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie, welche unserer Katzen als Zweitkatze geeignet ist und helfen Ihnen, den passenden Gefährten für Ihre bereits vorhandene Katze zu finden.
Erfolgreiche Zusammenführung von Katzen:
Was Sie beachten sollten
Die Entscheidung für eine Zweitkatze oder eine weitere Katze ist aufregend, bedarf aber sorgfältiger Planung. Mit den richtigen Vorbereitungen und etwas Geduld schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein harmonisches Zusammenleben.
Vorbereitung auf die Zusammenführung
Ausreichend Platz und Ressourcen
Stellen Sie sicher, dass genügend Rückzugsorte für die Katzen vorhanden sind.
Besonders wichtig:
Gesundheitscheck
Lassen Sie vorab Ihre bereits vorhandenen Katzen tierärztlich untersuchen, um sicherzustellen, dass sie gesund und entspannt in die Zusammenführung gehen können.
Katzencharaktere und Altersunterschiede
Ähnliche Charaktere finden
Katzen mit ähnlichen Aktivitätsleveln und Temperament harmonieren oft besser:
Soziale Katzen
Besonders junge und soziale Katzen lassen sich oft leichter integrieren. Wenn Ihre Katze neue Gäste freundlich begrüßt oder neugierig auf andere Katzen reagiert,
sind das gute Voraussetzungen.
Der Einzug der neuen Katze
Erster Schritt: Der Geruchstest
Tauschen Sie vor dem direkten Kontakt Gerüche zwischen den Katzen aus (z.B. durch Decken oder Spielzeug). Reagieren beide Katzen ruhig und neugierig, stehen die
Chancen gut. Achten Sie auf mögliche Warnsignale wie Fauchen oder intensives Schnuppern, das kann ein Hinweis auf Stress sein.
Sanfte erste Begegnung
Bringen Sie die neue Katze in ihr Willkommenszimmer, damit sie sich dort sicher und wohl fühlt. Lassen Sie sich Zeit – es kann Stunden oder Tage dauern, bis sich
die Katze an ihre neue Umgebung gewöhnt hat. Wechseln Sie in dieser Zeit Decken oder Spielzeuge, um die Gerüche weiter auszutauschen.
Raumwechsel
Sobald sich beide Katzen wohlfühlen, können Sie die Räume der Katzen tauschen, ohne dass sie sich begegnen. So lernen die Tiere die Umgebung der jeweils anderen
Katze kennen.
Zusammenführungsvarianten
Option 1: Tür auf – direkte Begegnung
Wenn die Katzen entspannt wirken, öffnen Sie die Tür zum Willkommenszimmer und lassen die Tiere sich begegnen. Bleiben Sie dabei und beobachten Sie die Situation –
positive Verknüpfungen (z.B. Leckerlis, Spielen) helfen, Spannungen abzubauen.
Option 2: Gesicherte Begegnung
Eine Gittertür oder ein Netz bietet eine sichere Möglichkeit für die Katzen, sich zu sehen und zu beschnuppern, ohne direkten Kontakt. Dies ist besonders für Katzen
geeignet, deren Charakterzüge Sie noch nicht gut kennen.
Geduld ist der Schlüssel
Zusammenführungen können Wochen bis Monate dauern. Achten Sie auf positive Signale wie ein neugieriges Beschnuppern oder freudig hochgestellte Schwänze. Solche Zeichen deuten darauf hin, dass die Katzen sich allmählich akzeptieren.
Typische Verhaltensweisen während der Kennenlernphase:
Warnsignale:
Häufige Fehler vermeiden